zum Inhalt zum Menü

His-/Herstory

His-/Herstory

Geschichtsbewusstsein bilden

Wenn dich morgen dein Sohn fragt: Warum achtet ihr auf die Satzungen, die Gesetze und Rechtsvorschriften, auf die der Herr, unser Gott, euch verpflichtet hat?
Dtn 6,20

Einen zentralen Punkt in Sachen Geschichtsbewusstsein der EJÖ bildet unsere jährliche Fahrt zur Gedenkfeier der Befreiung des KZ Mauthausen. 
Am Vorabend der Feier bieten wir einen Workshop an, der dem jährlichen Motto des MKÖ folgt und mit dem wir uns thematisch vor Ort in Linz auseinandersetzen.

Save the Date

EJÖ bei der Gedenkfeier in Mauthausen 2025 “Gemeinsam für ein Niemals wieder”

10 bis 11. Mai 2025 
Linz und Mauthausen

alles zur Fahrt zur Gedenkfeier findest du hier …

Das sagen unsere Teilnehmer:innen und Team

Unsere Fahrt zur internationalen Befreiungsfeier wird sein einigen Jahren von einem spannenden und auch lehrreichen Programm zum Thema Gedenkkultur und #niemehrwieder begleitet.
Hier sprechen Teilnehmer:innen, Workshopleiter:innen und Teammitglieder.

Image
Christine und Manuel
SOS Balkanroute

Verantwortung, dass solche Gräueltaten nie wieder passieren

Wir haben die Verantwortung, dass solche Gräueltaten nie wieder passieren.
Deswegen ist es wichtig das Andenken an die NS-Opfer hochzuhalten.
Das Recht auf Schutz religiöser Minderheiten, politisch Verfolgter, Kriegsgeflüchteten und Deserteur:innen sowie allen, deren Leib, Leben und Existenz bedroht wird, muss unumstößlich sein.
Gerade in Zeiten von steigendem Antisemitismus, Verschwörungstheorien und rechtsextremen Tendenzen ist es wichtig Menschenrechte und Solidarität hochzuhalten.

Image
Elisabeth
EJÖ

Gedenken essenziell

Gedenken ist für unsere Gesellschaft essenziell, um aus der Geschichte zu lernen und Versöhnung zu leben.

Image
"Kid Pex" Pero Beclija
Rapper und Begründer von "SOS Balkanroute

Unsere Stärke, der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft

Und genau das haben sie nicht mit einberechnet. Unsere Stärke, der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft, der es nie wuascht war, wie es dem anderen geht - völlig wuascht, woher wer kommt. Wer hier ist, ist von hier.
Wir müssen gemeinsam gegen Rassismus, Faschismus und die längst real gewordene brutale Verrohung in Österreich, aber auch in ganz Europa kämpfen.
Wir müssen handeln, wir werden gebraucht, für die Schüler:innen, in der Bildung, in der Politik, in der Zivilgesellschaft, in den Betrieben, in der Klimabewegung, auf der Straße, an den Grenzen, in der Hilfe für die Menschen.